aktuell
Testbetrieb und Projektwochen
Auf dem Weg zum MAX59 gehts weiter – Informationen und Termine folgen im September hier!
Die IMPUlstage im Juli 2025
Rückblick:
Info-Café mit partizipativer Ausstellung I Projektauftakt mit Bürgermeisterin Martina Wild I Foren für Jugendliche, Vereine und Aktive
Info-Café mit partizipativer Ausstellung
In der Galerie im Höhmannhaus war für 3 Tage ein offenes InfoCafé zu Gast, das einen Eindruck des leider nicht betretbaren Hauses in der Maximilianstr. 59 vermittelte, das Projekt MAX59 der Stadtöffentlichkeit vorstellte und an partizipativen Wänden zum Mitmachen und Mitdenken einlud.
Die Ausstellung entstand mit Unterstützung von Schüler:innen und dem jungen Technik-Team des Holbeingymnasiums. Die Bewirtung übernahmen die „Sporadis“ des Freiwilligenzentrums.
Offizieller Projektstart vom MAX59
Die einführenden Worte von Bürgermeisterin Martin Wild und die Projektvorstellung durch die Vorstandsmitglieder der Tessin-Stiftungen, Rupert Hackl und Alexander Lerch markierten offiziell den Beginn des Weges zu einem neuen Haus der Bildung, Kultur und Begegnung.
Dieser Weg soll ab jetzt mit der engagierten Augsburger Stadtgesellschaft in Beteiligungsangeboten und Testprojekten begangen werden. Mit ca. 70 in Gästen in den kleinen Räumen stösst das Projekt offensichtlich schon jetzt auf größtes Interesse.
Foren für Jugendliche, Aktive und Vereine
Neben einem offenen Dialog im Infocafé ging es schon jetzt um ganz konkrete Fragen zum künftigen Haus – als Grundlage Ihrer Planungen braucht das beauftragte Architekturbüro möglichst konkrete Anforderungen künftiger Nutzer:innen an die zu planenden Räume.
In 5 Foren waren Schüler:innen sowie potentielle Akteur:innen gefragt, Nutzungsprofile zu entwickeln.
Die Foren verstanden sich aus als Keimzelle eines neuen Netzwerkes – eine gemeinschaftliche Kochaktion bildete den Abschluss der Impulstage.